Exkursion der Klassen 11a und 11b an den Lehrstuhl für Lebensmittelchemie der FAU Erlangen

 

„Ich habe jetzt mehr Lust auf das Studium bekommen!“ – „Der Einblick in die Forschungslabore war faszinierend und sehr informativ.“ – „Es wäre toll, auch in anderen Fächern solche Einblicke in das Studium zu bekommen.“ – „Ein absolut lohnender Tag!“

 

Diese begeisterten Rückmeldungen der Schülerinnen und Schüler der NTG-Klassen 11a und 11b spiegeln die Eindrücke wider, die sie während ihrer Exkursion an den Lehrstuhl für Lebensmittelchemie der FAU Erlangen-Nürnberg sammeln konnten. Bei ihrem Besuch erhielten die Jugendlichen spannende Einblicke in die Welt der Lebensmittelchemie – eine Disziplin, die nicht nur für die Qualitätssicherung von Lebensmitteln, sondern auch für die nachhaltige Sicherung einer gesunden Ernährung von großer Bedeutung ist.

Einblick in die Welt der Lebensmittelchemie

Frau Prof. Dr. Pieschetsrieder, Lehrstuhlinhaberin am Department für Lebensmittelchemie der FAU, begrüßte die Schüler mit einem lebendigen Vortrag, in dem sie die Wichtigkeit der Lebensmittelchemie für den Alltag und die Gesundheit der Menschen verdeutlichte. Besonders die Rolle der Lebensmittelchemie bei der Qualitätskontrolle und der Aufdeckung illegaler Lebensmittelverfälschungen stieß auf großes Interesse.

Forschung hautnah erleben

Im Anschluss an den Vortrag führten Doktorandinnen des Lehrstuhls die Schülerinnen und Schüler durch die beeindruckenden Forschungslabore. Die Schüler hatten die Möglichkeit, in den Lehrlaboren selbst aktiv zu werden. Sie testeten den pH-Wert verschiedener Getränke und bestimmten den Koffeingehalt von Kaffee mit der Hochdruckflüssigkeitschromatographie.

„Es war spannend, selbst in einem echten Labor zu arbeiten und zu sehen, wie wissenschaftliche Erkenntnisse aus der Praxis entstehen“, so ein Schüler. Diese praxisorientierte Erfahrung machte das Thema für die Jugendlichen noch greifbarer und weckte das Interesse an einer möglichen Zukunft in der Wissenschaft.

Ein inspirierender Tag

Für viele der Schülerinnen und Schüler war der Besuch nicht nur eine interessante Ergänzung zum Unterricht, sondern auch eine wertvolle Orientierungshilfe für die eigene berufliche Zukunft. Der Einblick in die wissenschaftliche Arbeit und die Möglichkeit, selbst zu experimentieren, hinterließen einen bleibenden Eindruck. Die Rückmeldungen der Schüler waren durchweg positiv: Die Exkursion war nicht nur lehrreich, sondern auch inspirierend und motivierend – ein wahrhaft lohnender Tag!

Tobias Linzmaier (Text und Bilder)

pH-Messung mit der pH-Elektrode

Erst pH-Wert abschätzen und dann mit Indikatorpapier bestimmen

Bestimmung des Koffeingehalts in Instantkaffee mit HPLC

 

 

Willibald-Gluck-Gymnasium

Woffenbacher Straße 33
92318 Neumarkt
Tel.: 09181 472-0

    

Willibald-Gluck-Gymnasium

Woffenbacher Straße 33
92318 Neumarkt
Tel.: 09181 472-0