Das Summe und Gebrumme der ersten Frühlingsboten begleitete Willis Glückliche Gärtner beim "Frühjahrsputz" im schuleigenen Obst- und Gemüsegarten.
Da bei der Verpflanzung der Obstbäume, die wegen des Anbaus im Süden weichen mussten, einige Beete in Mitleidenschaft gezogen worden waren, bekamen diese auch eine neue Einfassung.
Das Sandarium, ein Nistplatz für Erdnister, zu en viele Wildbienenarten zählen, wurde von Unkraut und Laub befreit, die Rasenflächen wieder geebnet und auch Kräuter- bzw. Wildblumenbeete und -wiese erhielten eine Auffrischung.
Mit dem Wahlkurs "Ackerdemie" bereitete Frau Schraufl auch bereits die Gemüsebeete für die ersten Anpflanzungen im Mai vor; die Hochbeete bestückten die Schülerinnen und Schüler bereits mit Knoblauch, Erdbeeren und Kräutern sowie Ringelblumen.
Auf einen guten Start in die Gartlsaison 2025!
Eure WKs Ackerdemie und Fairtrade & Nachhaltigkeit mit Frau Schraufl, Herrn Bleisteiner und Frau Gerner
Hier seht ihr ein paar Impressionen unserer nachmittäglichen Gartlaktion:
Das Gemüsebeet des WK Ackerdemie: Die Schülerinnen und Schüler haben alles vorbereitet, sodass bald angepflanzt und gesät werden kann.
Vorher...
Nachher!!! :-)))))
Herr Huber hilft "formvollendet" die Beeteinfassung in galantem Schwung zu setzen...
Frau Schraufl putzt den Blühstreifen.
Dokumentation unserer Arbeit ;-)
Herr Bleisteiner und Frau Schraufl im Gartengluck...
Im Sandarium und auch diesem kleinen Insektenhotel sind schon erste Wildbienen und Hummeln unterwegs!