Känguru-Wettbewerb

Lesezeit: 2 Minuten

Gruppenbild 1. Preise Känguru

Im Wettbewerb „Känguru der Mathematik“ 2024 hieß es bei einer Aufgabe für die 5. und 6. Klasse: „Im Berghotel „Sorgenfrei“ sind die Zimmer fortlaufend nummeriert. Das erste Zimmer hat die Nummer 1. Runa und Oskar flitzen durch alle Korridore und zählen in allen Zimmernummern die Zweien und Fünfen. Runa hat 14 Zweier gezählt, und Oskar hat 3 Fünfen gezählt. Wie viele Zimmer kann das Hotel höchstens haben?“ (Quelle: Känguru Link)

A) 25 B) 26 C) 34 D) 35 E) 41

Um sich der Lösung zu nähern könnte man die Zahlen aufschreiben und die Ziffern 2 und 5 zählen:

1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20

Bisher hat man 3 Zweien und 2 Fünfen gezählt. Und jetzt bekommt Runa einiges zu tun:

21, 2223, 24, 2526, 27, 28, 29, 30

Jetzt ist man schon bei 13 Zweien und 3 Fünfen. Lange kann das nicht mehr weitergehen.

31, 32, 33, 34

Und jetzt ist Schluss. Denn zu den 14 Zweien und 3 Fünfen käme jetzt ein 4. Fünfer dazu. Da es keine Anhaltspunkte dafür gibt, dass Oskar sich verzählt hat, hat das sorgenfreie Hotel höchstens 34 Zimmer.

Aber: Ist diese Aufgabe auch eine Mathematikaufgabe? Der Wettbewerb heißt ja immerhin Känguru der Mathematik. Und bei dieser Aufgabe musste man gar nicht rechnen.

Ich denke, diese Aufgabe kommt dem Sinn der Fachs Mathematik viel näher als etliche Rechenaufgaben. Kinder sollen lernen, unbekannte Probleme zu lösen. Es ist zwar anstrengend, sich Lösungswege auszudenken, macht aber auch mehr Spaß als immer die gleichen Pfade zu beschreiten. Und so humorvoll wie die Denk- und Argumentationsübungen im größten Mathewettbewerb jedes Jahr sind, wäre es doch schade, wenn wir nicht zu den 6 Millionen Schülerinnen und Schülern aus 100 Ländern gehören würden, die jährlich an diesem Wettbewerb teilnehmen.

So waren wir am WGG auch 2024 mit 511 Schülerinnen und Schülern aus den Jahrgangsstufen 5 bis 12 beim Mathe-Känguru-Wettbewerb dabei. Und etliche unserer Schülerinnen und Schüler hatten beachtliche Erfolge vorzuweisen. Acht Schülerinnen und Schüler des WGG erhielten sogar den 1.Preis. Fünf von ihnen sind auf dem Foto zu sehen.

Albert Thumann und Tobias Zellner

Willibald-Gluck-Gymnasium

Woffenbacher Straße 33
92318 Neumarkt
Tel.: 09181 472-0

    

Willibald-Gluck-Gymnasium

Woffenbacher Straße 33
92318 Neumarkt
Tel.: 09181 472-0